Niederes Grosswandeck (2367m)
“Quo Vadis” u. SO-Grat, Dachsteingebirge | |
Klettertour am 14.10.2007 |
|
Tour 58/07
Nach dem Eisgrubenturm und der Kopfwand fehlte mir noch das Niedere Grosswandeck von den bekannteren und gut erschlossenen Klettergipfeln des südlichen Gosaukammes. So starteten wir wieder einmal vom Parkplatz bei der Aualm Richtung Steiglpass. Leider machte das operierte Knie von Doris Probleme, die sie zum Umkehren zwangen. Als wir noch überlegten ob wir umkehren, tauchten Assi und Speedy auf. Sofort erkannte ich beide da ich doch schon so oft ihre Webseite besucht hatte! Bald war klar, dass Doris zur Hütte absteigt und Markus, Speedy und ich als 3er-Seilschaft die Tour in Angriff nehmen werden. Danke für’s Mitnehmen!
Niederes Grosswandeck
Südwand-Sockel “Quo Vadis”: V- (Stelle), 125 Klettermeter bei 3 Seillängen, sehr schöne Plattenkletterei in rauhem und festem Fels, bestens mit Bohrhaken gesichert, endet am Band des Originaleinstiegs zum SO-Grat
Südostgrat: Schlüsselstelle V- oder III A0, meist um III, 230 Klettermeter bei 7 Seillängen, sehr schöne Grattour in festem Fels mit tollen Tiefblicken, mit Bohrhaken in alpinen Abständen saniert, Schlingen und Klemmkeile empfehlenswert, Abstieg über eingerichtete Abseilpiste in der Westwand
Weitere Fotos von der Tour findet in Markus’ Fotoalbum und auf der Homepage der Braunauer Bergfreunde von www.climbandhike.com.
Wetter u. Verhältnisse: Hochnebel, sonnig und warm, kaum Wind; Fels überall trocken, nur beim Zu- und Abstieg mussten kleine Schneefelder betreten werden;
Mit waren: Doris Griessner, Markus A. und Speedy (Thomas)
Hier könnt Ihr den selbst aufgezeichneten
GPS-Track und die Overlaydatei (für Geogrid-Viewer, AMAP etc.) downloaden.
(rechte Maustaste -> Ziel speichern unter…)
am 15. Oktober 2007 um 23:03 Uhr.
“Gerne geschehen”, was das Mitnehmen betrifft. So wurde es eine sehr kurzweilige Tour, wo wir vor lauter Plaudern Speedy’s Seilkommandos fast überhörten
Gute Besserung an Doris und ihr Knie!
am 16. Oktober 2007 um 07:25 Uhr.
Danke!
am 16. Oktober 2007 um 13:28 Uhr.
Hallo Doris u. Andi,
auch von mir gute Besserung! Da hätten wir zwei Invaliden uns an gemütlichen Nachmittag auf da Hütte machen können wenn da nicht dieses Problem mit den zwei Krücken bzw. dem Hüttenzustieg wäre
Klaus
am 17. Oktober 2007 um 09:39 Uhr.
Danke, wünsch ich dir natürlich auch….das nächste mal sollten wir eine Tour für unsere Freunde aussuchen, wo die Hütte schon am Parkplatz steht, dann steht dem gemütlichen Nachmittag nix mehr im Weg….auch keine Krücken…
LG
Doris