Gigalitz (3002 m) – Gigalitzturm (2978 m) “gerade SO-Kante”
Gerade Südostkante – Zillertaler Alpen/Floitental |
|
Bike&Climb am 11. u. 12. August 2011 |
Tour 43/11
Hochalpin aber gletscherfrei
Giga-Litz – eine Superlative!?
Nach einer flotten Abfahrt mit dem Mountainbike wieder in Hintertux angekommen, beschlossen wir noch am selben Abend zur Greizerhütte aufzusteigen. Einfach um es am nächsten Tag gemütlicher angehen zu können. Vom Parkplatz bei der Tristenbachalm war natürlich wieder biken angesagt. Nach etwas mehr als sechs Kilometer war die Talstation der Materialseilbahn erreicht und wir sattelten auf gehen um. Dank der Drahteseln trafen wir nach nur zwei Stunden bei den netten Wirtsleuten der Greizer Hütte ein.
Am nächsten Morgen schliefen wir richtig aus und begaben uns erst nach halb neun gemütlich zum Frühstück. Auch der Zustieg war nicht weit – so standen wir nach einer Stunde bereits am Einstieg und nahmen uns Zeit für ein zweites Frühstück. Dann ging es aber wirklich los…
Bereits die erste Seillänge bot herrlichen Fels und war wunderschön zu klettern. Und mit Ausnahme von den wirklich leichten Seillängen Nummer drei und vier, setzte sich dieser Genuss bis zum Ausstieg fort. Das dortige Urgestein (ist es jetzt Granit oder nicht???) war super-griffig und ließ eigentlich keine Wünsche offen.
Es folgte eine kurze Abseilaktion bevor es noch über den 400 Meter langen Verbindungsgrat zum Hauptgipfel ging. Der Blockgrat war natürlich deutlich leichter (geht alles seilfrei), aber auf Grund seiner Festigkeit und der großen Blöcke machte auch der Übergang richtig Spass!
In der Zwischenzeit sind die Wolken etwas dichter und dunkler geworden. Wir beschlossen nach der verdienten Gipfeljause uns zu “verpissen” bevor es uns “anpisst” Während des Abstiegs zur Hütte erwischte uns dann noch ein Regenguss, was wir aber eher als angenehm denn als störend empfanden. Außerdem waren wir nach Kaffee, Bier und dem Hüttenabstieg samt Mountbike-Abfahrt sowieso wieder trocken.
Galerie
fotografiert mit Canon PowerShot SX 130 IS
Diashow größer anzeigen
Gigalitzturm “Gerade Südostkante”: Stellen V/V-, meist um den IV. Grad; 280 Klettermeter bei 7 Seillängen + 400 m Verbindungsgrat (II) zum Hauptgipfel (gesamt 250 Hm ab Einstieg); ausreichend bis gut mit Bohrhaken gesichert, ein paar wenige Normhaken stecken auch noch in der Route – vor allem in der Schlüsselseillänge sind die Abstände etwas weiter; vom Gigalitzturm 1x 15 m abseilen – Abseilstelle mit BH eingerichtet;
mind. 55m-Einfachseil, 10 Express, Bandschlingen, evtl. Grundsort. Klemmkeile/Friends und Helm!
Zustieg:
- zur Hütte: 480 Hm/6,3 km mit dem Bike und 600 Hm zu Fuß
- zum Einstieg: 550 Hm ab Greizer Hütte
Höhenunterschied gesamt: 1920 Hm inkl. kleinerer Gegenanstiege
Wetter u. Verhältnisse: am Vormittag aufgelockerte Bewölkung und zeitweise sonnig; am Nachmittag zunehmend bewölkt und kurze Zeit auch leichter Regen. Leichter kühler Wind. Wärhrend der Kletterei aber alles trocken.
Kletterpartner: Markus Keuschnig
GPS-Track
powered by Garmin GPS
GPS-Track <-DOWNLOAD->
(rechte Maustaste -> Ziel speichern unter…)
am 17. August 2011 um 10:22 Uhr.
Hallo Andi, tolle Tour wieder von Euch!
Nur noch eine Frage: da es in der Tour ja einige Bohrhaken als Zwischensicherung gibt, nehme ich an, dass auch die Stände gebohrt sind?
LG, Bernik
am 17. August 2011 um 11:02 Uhr.
Hallo Bernik,
danke! Ja, Stände sind jeweils mit 2 BH ausgestattet. Außer am Turmgipfel muss man an einem Köpfl den Stand selber einrichten.
lG Andi
am 18. August 2011 um 10:33 Uhr.
Hallo Andi,
kannst du mir bitte noch sagen, ist die abseilstelle nur mit Bohrhaken oder mit einer Abseilumlenkung?
Und der Übergang zum Greizer sollte auch kein großes Problem darstellen, oder ist dieser “Extrem” ausgesetzt?
vielen Dank für deine Infos
sg
Rainer
am 18. August 2011 um 11:22 Uhr.
Hallo Rainer,
die Abseilstelle ist ein kompletter Standplatz (2 Bohrhaken m. einer Kette Verbunden + Abseilring) – also perfekt! Evtl. nimmst du einen Schraubenschlüssel mit – ein paar von den Laschen sind etwas locker. In der 1. SL fehlt außerdem eine Lasche nach dem Riß. Die Wirtsleute wären dir sicher dankbar wenn das wer beheben würde
Der Übergang zum Hauptgipfel ist kein Problem – den ersten großen Turm (gleich nach der Abseilstelle) und einen weiteren Gratzacken sind wir links (westseitig) umgangen. Man könnte sicher problemlos an Köpfln sichern…
lG Andi
PS: Würde mich über ein kurzes Feedback freuen wie du/ihr die Schlüsselseillänge einschätzen würdet – da es ja ein alter Klassiker ist kommt mir die V- im Vergelich zur IV+ in der 1. SL doch einigermaßen knackig bewertet vor.
am 21. August 2011 um 09:38 Uhr.
Servus Andi,
zu viel versprochen?
Super Tour und vor allem landschaftlich ein Traum.
Hab letztes Jahr mit meiner Frau im Auto geschlafen und die Tour als Bike&Hike gemacht. Wird dann schon ein langer Tag!
Für mich ein richtiger Klassiker im Zillertal.
LG
Andi
am 21. August 2011 um 09:43 Uhr.
Hallo Andi!
Nein, definitiv nicht zuviel versprochen! Hat uns wirklich Spass gemacht und super gefallen. Wir wollten noch auf die Zsigmondyspitze aber das Wetter hat uns einen Strich durch die Rechnung gemacht.
Was schlägst du den als nächstes vor
?
lG Andi
am 22. August 2011 um 10:27 Uhr.
servus Andi,
geb dir recht, die 1.SL ist definitv leichter als die 5.SL
Haben die direkte Variante gemacht, ist nicht besonders schwer, aber
schwerer als die erste. für V- eher zach. Denke eher V+/VI- aber nicht sonderlich schwer.
Der Grat ist da schon alpiner, nicht so leicht zum orientieren.
Ansonsten SUPER Tour
lg
am 22. August 2011 um 10:42 Uhr.
Hallo Rainer,
danke für das Feedback! Da bin ich aber froh dass ich nicht der Einzige bin dem das für V- eher hart vorgekommen ist
Freut mich wenn es dir gefallen hat!
lG Andi