Lamkopf (2846 m) – Weißkar
durch das Weißkar – Hochkönigmassiv | |
Skitour am 24. April 2010 | ![]() |
Tour 17/10
Nach der doch etwas längeren Runde am Vortag sollte es eine nicht allzu lange Tour an diesem Samstag sein. Das Weißkar, welches ebenfalls auf unserer Wunschliste stand, war da genau richtig. Nicht zu lang aber knackig. Für den Aufstieg entschieden wir uns für die rechte Linie (Kanonenrohr) entlang der Felswände. Dort war der Schnee hart und der Aufstieg mit Steigeisen ging recht zügig. Danke an Jakob für die Spurarbeit! Für die Abfahrt wählten wir die linke Variante da diese früher auffirnt. Außerdem gab es am Beginn des Kanonenrohrs eine etwas heikle Engstelle zwichen den Felsen. Würde man warten bis das Kanonrohr schön firnig ist, bräuchte man weiter unten eine Tauchausrüstung! Gut, auch in der linken Variante war es dann einer Stelle ebenfalls kein Kinderspiel, doch auch diese Passage wurde gut überwunden. So konnten wir wenig später zufrieden auf diese schöne Route zurückblicken und uns auf den kühlen Radler am Parkplatz freuen.
Diashow größer anzeigen
GPS-Track <-DOWNLOAD-> Overlaydatei
(rechte Maustaste -> Ziel speichern unter…)
Anforderungen: steiles Kar /Rinnen mit Passagen 45°, kurze Stellen evtl. auch steiler – je nach Variante und Schneelage. Wegen des felsdurchsetzten Geländes sind Stürze im oberen Bereich nicht erlaubt.
Höhenunterschied gesamt: 1525 Hm
Wetter u. Verhältnisse: sonnig bei meist wolkenlosem Himmel, dünne aber kaum erwähnenswerte Schichtwolken, windstill; gute Fernsicht.
Ski tragen ab/bis Erichhütte, dann durchgehende Schneedecke sowohl im Aufstieg (Kanonenrohr) als auch bei der Abfahrt (linke Variante). Meist tragender Harschdeckel beim Aufstieg; bei der Abfahrt Firn und gut fahrbarer Sulz; nur im untersten Teil der Flanke war eine kurze Stelle mit großen Lawinenbahnen und Knollen zugeschüttet – sonst recht gleichmäßige Schneedecke.
Mit war: Jürgen Schaaf
am 29. April 2010 um 07:50 Uhr.
Hallo Andi!
Super Fotos, einfach eine informative Hompage – gratuliere!
Wir schauen einfach gerne rein………….
Wir haben den Lamkopf einmal perfekt in einem Jahr mit wenig Schnee, wo dann bereits im Jänner in diesen Karen und Rinnen der feinste wunderbarte “Jänner” Firn entstand, erwischt. Ist natürlich einfacher für uns – weil diese wunderschönen Kare fast vor unserer Haustüre sind.
Weiterhin schöne Bergerlebnisse wünsche ich Dir
Liebe Grüße Heidi