15. August 2006, Dienstag
Allgemeine Tourdaten:
Route: Unterholz (ca. 1060m, Parkplatz) - Ghf. Mahdegg (1209m) - Tanzboden - Werfener Hütte (1967m) -
"Südrampe" - Werfener Hochthron (2362m) - Südgrat - Werfener Hütte - weiter wie Anstieg
Talort/Gebiet: Salzburg, Tennengau, Tennengebirge, Pfarrwerfen
Höhenunterschied gesamt: 1300 Hm
Stützpunkt: Werfener Hütte, ÖTK
Beschreibung der Kletterroute:
Ausgangspunkt: Gehöft Unterholz (ca. 1060m, Parkplatz)
Zustieg: Von der Werfener Hütte dem Weg Richtung Grießkar wenige Minuten folgen. Dann in Fallinie des Einstiegs gerade aufwärts zum 1. Stand (Gedenktafel). Der Einstieg befindet sich direkt oberhalb eines markanten Buckels welchen man von der Hütte aus bestens sieht.
Routenverlauf: siehe Topo
Abstieg: Vom letzten Stand entweder weiter am Grat (II) ca. 150m direkt zum Gipfel oder, wie wir, durch eine schrofige Rinne auf der Ostseite abklettern und zum Normalweg queren. Abstieg über den Südgrat (Normalweg, markiert, eine Stelle III- und Fixseile) zurück zur Hütte.
Schwierigkeit (UIAA): lt. Führer Stellen III+, meist III. Meiner Meinung etwas harte Bewertung, eher Stellen IV/IV- sonst III und II
Routencharakter: Die leichteste Route durch die Südwestwand. Dennoch sollte man die Tour nicht unterschätzen. Steinschlaggefahr! - vor allem durch vorausketternde Seilschaften. Platten- und Wandkletterei.
Sehr ausgesetzte Kletterei: nein
Klettermeter: ca. 600m davon 150m II vom Ausstieg über den Grat zum Gipfel
Wandhöhe: ca. 370m
Exposition der Wand: Süd und Südwest
Absicherung: mit Bohrhaken im Alpinstil saniert (große Abstände), auch an den Standplätzen nur 1 BH (nicht gekennzeichnet)
Ausrüstung: 50m Einfachseil (besser 55m), 5 Expresschlingen, Klemmkeilsortiment, Bandschlingen und Helm.
Wetter: am Morgen noch stark bewölkt und kühl; in der Route dann aufgelockert, sonnig und warm; gute Fernsicht; Fels bis auf wenige Risse überall trocken
Mit waren: Axel Jentzsch-Rabl
Weitere Infos zu Klettertouren gibts bei 
|