10. September 2006, Sonntag
Allgemeine Tourdaten:
Route: bike: Ghf. Hammerstiel (750m) - Schapbachhütte - Schapbachalm - Kühroint Hütte (1420m)- zu Fuss: P.1465m -
Watzmannkar - Watzmanngketscher (Firn- und Eisreste) - Wiederband - Watzmann Mittelspitze (2713m) - Hocheck (2651m) - Watzmanngrube -
Watzmannhaus (1915m) - Falzalm - P.1465m - Kühroint Hütte - mit dem Bike weiter wie Anstieg
Talort/Gebiet: Bayern, Berchtesgadener Alpen, Berchtesgaden
Höhenunterschied gesamt: 2000 Hm, davon 670 Hm mit dem Bike
Stützpunkt: Kühroint Hütte (1420m, privat, auch Übernachtungsmöglichkeit) und Watzmannhaus, 1930m (DAV)
Beschreibung der Kletterroute:
"Wiederroute" (Gerade Ostwand)
Ausgangspunkt: Gasthof Hammerstiel (750m), Parkplatz
Zustieg: Von der Kührointhütte dem Weg Richtung Falzalm/Watzmannhaus ca. 15 Minuten folgen.
Nach 2 Serpentinen zweigt bei P.1465m nach links ein deutlicher Steig in das Watzmannkar ab. Auf diesem aufwärts in das Kar.
Weiter oben rechtshaltend auf nur mehr schwachen Steigspuren (Steinmänner) in die Senke des Watzmanngletschers.
Nun kurz über Firn/Eis und steiler wieder über Geröll zum Wandfuß unterhalb des Wiederbandes. Der Einstieg befindet sich am beginn einer markanten Rinne mit gelben Gestein.
Routenverlauf: kurze Beschreibung gibts hier
Abstieg: Von der Mittelspitze über den teilweise gesicherten Watzmanngrat nach Norden auf das Hocheck (Unterstandshütte). Weiter am markierten Weg durch die Watzmanngrube am Watzmannhaus vorbei
hinunter zur Falzalm. Bei der Wegkreuzung (Wegweiser) rechts auf den Steig welcher unter dem Watzmannkar zur Kühroint Hütte quert.
Schwierigkeit (UIAA): mehrere kurze Stellen III-, meist I - II und Gehgelände
Routencharakter: Vor allem landschaftlich eindrucksvolle Route. Das Wiederband ist zum Teil
autobahnbreit! Die Route selbst ist mit Steinmännern und teilweise roten Punkten gekennzeichnet. Meistens bewegt man sich auf Bändern und geneigten Platten.
Vom oberen Abschnitt hat man einen eindrucksvollen Blick in die "große" Ostwand unter der Südspitze.
Sehr ausgesetzte Kletterei: nur kurze Stellen
Klettermeter: ca. 1300m
Wandhöhe: ca. 600m
Exposition der Wand: Ost
Absicherung: keine Haken in der Route vorhanden
Ausrüstung: wir packten das Seil gar nicht aus - bequeme Kletterpatschen und Helm waren
ausreichend. Wer sichert braucht Seil, HMS bzw. Sicherungsgerät, Schlingen f. Standplatzbau und Köpflsicherung, Klemmkeilsortiment
und 4 Express.
Wetter: Traumhaftes Bergwetter - wolkenlos, sonnig und warm, ausgezeichnete Fernsicht; alles trocken
Mit war: Axel Jentzsch
Weitere Infos zu Klettertouren gibts bei
Hier könnt Ihr den selbst aufgezeichneten GPS-Track und die Overlaydatei (für Geogrid-Viewer, AMAP etc.) downloaden. (rechte Maustaste -> Ziel speichern unter...)
|