2. November 2001, Freitag
Allgemeine Tourdaten:
Talort/Gebiet: Osttirol, Lienzer Dolomiten, Lienz
Höhenunterschied gesamt: ca. 1000 Hm
Stützpunkt: Dolomiten Hütte (privat) und Karlsbader Hütte (ÖAV)
Kartenmaterial:
Beschreibung der Kletterroute:
Ausgangspunkt: Lienzer Dolomiten-Hütte (1620m)
Zustieg: 530 Hm; Von der Hütte über den "Rudl-Eller-Weg" zum Hohen Törl und jenseits absteigend zum Einstieg der Kante.
Routenverlauf: Über einige Wandstufen und eine glatte Platte (3+) unter den Steilaufschwung der Kante. Links eines kleinen Pfeilers (3) zur überhängenden Kante und ausgesetzte, ansteigende Querung (3+ A0, oder 4) nach links zu einer Rißverschneidung. Diese aufwärts (3+) zu Stand. Über schöne, griffige Platten und Wandstufen (3) zur Kante zurück (Scharte, Absatz). Nun immer entlang der deutlich ausgeprägten, gratartigen Kante (nach 3 SL kurze Querung in die linke Wand) in durchwegs rauhen und griffigen Gestein (2 und 2+) aufwärts zum Laserzsattel.
Abstieg: Wir stiegen vom Laserzsattel weiter zur Großen Laserzwand und zur Schöttnerspitze. Von der Schöttnerspitze zurück zum Laserzsattel und über den markierten Normalweg Richtung Karlsbadener Hütte zurück zum Ausgangspunkt.
Schwierigkeit (UIAA): Eine Stelle 3+ A0 (frei 4) sonst II und III
Routencharakter: Wand- und Gratkletterei
Sehr ausgesetzte Kletterei: nein
Exposition der Wand: West
Absicherung: mit Theniushaken und Bohrhaken perfekt abgesichert
Ausrüstung: 50m Einfachseil, Sicherungsschlingen, 6-7 Expresschlingen (u.U. nicht notwendig - Theniushaken)
Wetter: wolkenlos, erst am Nachmittag teilweise Schleierbewölkung, sonnig, am Morgen sehr frisch, ausgezeichnete Fernsicht.
Mit waren: Jürgen Schaaf
Weitere Infos und ein Farbtopo gibts bei 
|