27.+ 28. September 2000, Mittwoch/Donnerstag
Route: Golling a.d. Salzach (Brennerwirt, 508m) - Kleiner Göll (1753m) - Schönbachkopf (1870m, Biwak) -
Vorderes Freieck (2151m) - Gruberhorn (2237m) - Hinteres Freieck (2307m) - Kammertalkopf (2225m) - Hochscharte (2039m) -
Grünwandkopf (2321m) - Taderer (2384m) - Heiterer Lueg (Göllscharte) - Kuchler Kreuz - Hoher Göll (2522m) - Gölleiten - Mandlgrat -
Kehlsteinhaus (Hehlstein, 1837m)
Talort/Gebiet: Salzburg, Berchtesgadener Alpen, Göllstock, Golling a.d. Salzach bzw. Bayern/Marktschellenberg
Höhenunterschied: Bis zum Hint. Freieck 1800Hm, ab dem Hinteren Freieck sehr sehr viel Auf- und Abstiege! Insgesamt große Höhendifferenz. Hoher Göll - Kehlsteinhaus 680 Hm Abstieg.
Anforderungen: Eine lange, landschaftlich ausgezeichnete Gratüberschreitung mit leichten Kletterpassagen bis I+. Keine Markierungen, gelegentlich Trittspuren und Steindauben.
Ausrüstung: Normale Bergwanderausrüstung, + Isomatte, Schlafsack etc. für ein Biwak
Stützpunkt: unterwegs keiner;
Wetter: Während der gesamten Tour sonnig jedoch war der Himmel durchgehend mit einer dünnen Schleierbewölkung bedeckt, sehr warm
Mit war: Jürgen